Lexikon der feministischen Irrtümer

Politisch korrekte Vorurteile und männerfeindliche Mythen auf dem Prüfstand der Wissenschaft

von Arne Hoffmann

Suchergebnisse für gewalt

Warum die Online-Fassung dieses Lexikons notwendig geworden ist

In einer Amazon-Rezension meines „Lexikons der feministischen Irrtümer“ erzählt einer meiner Leser eine kleine Anekdote: Und zwar die einer Feministin, die Arne Hoffmann bzw. sein bahnbrechendes Werk „Sind Frauen bessere Menschen?“ mit dem Satz kommentierte:“Damit hat der ganze Sch*** angefangen.“ Gemeint ist, dass diese Feministin die Erfahrung machte, dass Männer . . . Weiterlesen

ANKLICKBARE ÜBERSICHT ALLER LEXIKON-EINTRÄGE

Warum die Online-Fassung dieses Lexikons notwendig geworden ist Hintergrund des Lexikons: Wie Wissenschaftsfeindlichkeit aus den USA nach Deutschland gedrungen ist * Die feministischen Irrtümer, die dieses Lexikon richtigstellt: ARMUT Armut ist weiblich AUFSCHREI Auf Twitter berichteten Zehntausende von Frauen unter #Aufschrei über Erfahrungen mit sexueller Gewalt BELÄSTIGUNG Sexuelle Belästigung wird . . . Weiterlesen

Wie schützt man sich am effektivsten vor Fehlinformationen?

Im Hauptteil dieses Lexikons ging es darum, populäre Irrtümer in der Geschlechterdebatte zu analysieren und ihnen die wissenschaftliche Forschungslage gegenüberzustellen. Dabei dürften Sie von vielen in diesem Lexikon präsentierten Forschungserkenntnissen bislang nicht das Geringste gehört haben. Die Geschlechterdebatte findet extrem einseitig statt, und was der feministischen Lehre widerspricht, wird gern . . . Weiterlesen

„Videospiele machen die Spieler sexistisch.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: Vor einigen Jahren verbreitete die kanadisch-amerikanische Feministin Anita Sarkeesian in ihrem Youtube-Videoblog Feminist Frequency die These, dass Videospiele bei ihren Benutzern sexistisches Denken erzeugen oder verstärken würde. Diese These wurde bald von anderen Feministinnen (vor allem Brianna Wu und Zoe Quinn) unterstützt und von . . . Weiterlesen

„Wenn Frauen ’nein‘ sagen, meinen sie immer auch ’nein‘.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: „Ich habe tatsächlich schon von Jugend an ziemlich stur ein Nein ganz wörtlich als Nein interpretiert“, berichtet der Blogger und Gymnasiallehrer Lucas Schoppe. „Als sechzehnjähriger Schüler hatte ich einer gleichaltrigen Freundin hoffnungsvoll meine Verliebtheit gestanden und war damit aufgelaufen. Eine Weile später sagte mir . . . Weiterlesen

„Beim Stalking sind die Täter in der Regel Männer und die Opfer Frauen.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: „In der Öffentlichkeit wird vornehmlich das Bild des weiblichen Stalkingopfers gezeigt, das einem beinahe übermächtigen und gewalttätigen Mann ausgeliefert ist“, berichten Elisabeth Rainer und Alfons Tescher in einem wissenschaftlichen Fachbuch zu diesem Thema. Diesem Klischee widerspricht jedoch das Ergebnis einer von Rainer und Tescher . . . Weiterlesen

„Sexueller Missbrauch wird fast ausschließlich von Männern begangen.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: In den neunziger Jahren war die allgemeine Hysterie um sexuellen Missbrauch noch stärker als im Jahr 2017 die Aufregung über angeblich allgegenwärtige sexuelle Belästigung. „Väter sind Täter“ lautete eine gängige Parole, „jedes dritte“ oder wahlweise „jedes vierte“ Mädchen sei Opfer. Fragwürdige „Aufdecker“ behaupteten, dass . . . Weiterlesen

„Aggressives Klima in Schulen wird von Jungen geprägt.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: Das Klischee der raufenden, tobenden und sich gegenseitig mit ausgestrecktem Zeigefinger abballernden Jungen, deren Aggression das Klima in einer Klasse stark prägt, ist überaus beliebt. Tatsächlich aber zeigt eine Studie der Universität Potsdam, dass die Atmosphäre in der Schule vor allem von Mädchen geprägt . . . Weiterlesen

„Mädchen werden in der Schule benachteiligt.“

DIE WAHRHEIT HINTER DEM BELIEBTEN IRRTUM: „Im Jahr 2015 werden Mädchen vom Schulsystem noch immer diskriminiert“ behauptete damals das Nachrichtenmagazin Profil. „Hat die Politik kläglich versagt? Kann der Leistungsabstand zu den Burschen überhaupt aufgeholt werden? Ist Gender-Fairness mehr als eine Floskel zum Girls‘ Day und Weltfrauentag? Für supranationale Organisationen wie . . . Weiterlesen